Sie wollen Zusammenhänge verstehen:
- Erststimmen führen zu Direktmandaten / Überhangmandaten
- Zweitstimmen zu Listenmandaten / Ausgleichsmandaten
- Was die 5%-Hürde bewirkt
- Wie aus Stimmen Sitze werden
Dazu nehmen Sie die Kandidaten*innen (Holzfiguren in den Farben der Parteien) aus dem Wahlkreis und von den Landeslisten in die Hand. Sie begleiten sie auf dem Weg in den deutschen Bundestag.
In einer Gruppe von acht bis zwölf Personen sind Sie aktiv. Sie fragen, diskutieren und bewerten.
stellt die Bundestagswahl 2017 im Land Berlin exakt dar.
Sie lernen Alternativ kennen, wie der Bundestag kleiner und erörtern, wie der Anteil der Frauen größer werden kann.
Nach einer guten Stunde sind Sie mit der Problematik des geltenden Wahlrechts vertraut und können die Diskussionen über dessen notwendige Reform nachvollziehen.
|
|
Land Berlin 28 Bundestagabgeordnete 12 Direktmandate, 16 Listenmandate (davon vier Ausgleichsmandate) |